Vortrag „Die Wiederkehr des Faschismus“ mit Prof. Helmut Dahmer am 18.11.
5. November 2025
Gemeinsam mit der GEW Heidelberg/Rhein-Neckar organisieren wir am 18. November 2025 um 19 Uhr den Online-Vortrag „Die Wiederkehr des Faschismus und was wir dagegen tun können“ mit Prof. Dr. Helmut Dahmer. Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Wanderausstellung „Vinzenz Rose – Einer von uns?!“ der Geschichte-AG der Realschule Obrigheim, die derzeit in verschiedenen Schulen und an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gezeigt wird. Zugang zur online-Veranstaltung: https://meet.goto.com/169731629 (über die GoTo-Meeting-App oder im Browser).
Zu den Parlamentarischen Demokratien, die den politischen Überbau kapitalistischer Nationalwirtschaften bilden, deren Entscheidungszentren sich demokratischer Kontrolle entziehen, gibt es seit den Tagen Mussolinis, also seit 100 Jahren, eine politische Alternative, nämlich plebiszitär gestützte faschistische Diktaturen, die – im Krisenfall – die Arbeiterorganisationen und jene Gruppen der gesellschaftlichen Opposition, die eine Demokratisierung der Wirtschaft anstreben, „ausschalten“.
Gegenwärtig erleben wir, dass sich eine nach der anderen der wenigen verbliebenen kapitalistischen Demokratien in ein „autoritäres Regime“ verwandelt. Die Minderheit, die in der Wiederholung einer faschistischen „Krisenlösung“ für sich und die Gesamtgesellschaft eine tödliche Gefahr sieht, muss alles daransetzen, die Mehrheit gegen die Liquidatoren der Parlamentarischen Demokratie zu mobilisieren.





