Aktuelles

Veranstaltung und Ausstellung zu Berufsverboten an der PH Heidelberg

27. Juni 2017

Unter dem Titel „Berufsverbote – eine unendliche Geschichte / Verfolgung durch den „Verfassungsschutz“ von 1974 bis heute“ findet am 11.07.17 um 18:00 Uhr eine Veranstaltung mit den von Berufsverbot betroffenen Silvia Gingold und Michael Csaszkoczy an der PH Heidelberg statt.
Eine Veranstaltung der GEW – unterstützt von DGB, IG Metall, ver.di und VVN-BdA Heidelberg
Der Vortrag findet …

... weiterlesen »

Bagatellisierung der Neonaziaufmärsche in Sinsheim

9. Mai 2017

Als wäre nichts gewesen: Weder Skandalisierung, noch Beratung, noch Lob für Kleinigkeiten haben etwas daran ändern können, dass die Stadt Sinsheim alles dafür tut, bestmögliches Substrat für Neonazis zu sein. Und die Nazis nehmen das Angebot dankbar an.
Anlässlich der jüngsten Äußerungen von OB Albrecht und anderen VertreterInnen der Stadt, nachzulesen hier, haben wir eine Presseerklärung …

... weiterlesen »

„Die Würde des Menschen ist antastbar“ Grenzen – Rassismus – Normalität 

7. März 2017

Am 20.03. veranstalten wir im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus einen Vortrag mit der Rechtsanwältin und Aktivistin des Antirassistischen Netzwerk Baden Württembergs, Brigitte Kiechle, zum Thema: „Die Würde des Menschen ist antastbar“ Grenzen – Rassismus – Normalität:  

... weiterlesen »

Filmabend „Goodbye Barcelona“

4. Dezember 2016

1936. Hunderttausende stoppten im „Cable Street Battle“ den Marsch der britischen Faschisten durch das Londoner Arbeiterviertel Eastend. Wochen zuvor hatte in Spanien das Militär gegen die gewählte Regierung geputscht. AntifaschistInnen aus 50 Ländern eilten nach Spanien und kämpften auf Seiten der Republik gegen die Faschisten. Am Beispiel junger englischer Freiwilliger zeigt das Musical deren Einsatz …

... weiterlesen »

01.10.16 Demo: Solidarity 4 all! Gegen Rassismus und Ausgrenzung

27. September 2016

 
Wir rufen mit auf zur Demo Solidarity 4 All
kommt vorbei:
Samstag, 01.10.2016 – 14.00 Uhr
<strong>Demo „Solidarity 4 ALL! Gegen jede Form von Rassismus!“</strong>
Auftaktkundgebung: Hauptbahnhof Heidelberg
im Anschluss Konzert mit Mal Élevé und Microphone Mafia

... weiterlesen »

Einweihung der Legendenschilder für Käthe und Alfred Seitz

12. September 2016

An den Straßenschildern der „Seitzstraße“ in Heidelberg-Neuenheim werden am 22. September zusätzliche Tafeln mit einem kurzen Informationstext zu den beiden AntifaschistInnen angebracht.
Die symbolische Enthüllung findet um 17 Uhr an der Ecke Seitzstraße/Quinckestraße im Heidelberger Stadtteil Neuenheim statt.
Im Anschluss an die Enthüllung findet um 19 Uhr im Wohnprojekt „Prisma“, Richard-Wagner-Straße 6, eine Gedenkveranstaltung für …

... weiterlesen »

Vortrag: „Ich bin nicht an die Front gekommen, um mit dem Putzlumpen in der Hand zu krepieren.“ Frauen im Spanischen Bürgerkrieg

2. August 2016

Der Kampf gegen den Franquismus veränderte ihr Leben: Frauen gingen auf die Barrikaden, griffen zur Waffe und arbeiteten in „Männerberufen“. Sie organisierten antifaschistische Agitation und den mühsamen Alltag in Kriegszeiten. Für viele Frauen war die Zeit des Spanischen Bürgerkriegs nicht nur mühevoller Kampf, der Leiden und Opfer forderte, sondern auch Befreiung und Ausbruch. Frauenorganisationen und …

... weiterlesen »

Vortrag: Adelante Libertad – Spanienfreiwillige aus Heidelberg 1936 bis 1939

2. August 2016

Fast 120 AntifaschistInnen kamen aus Baden, knapp 20 aus Karlsruhe und Umgebung. Sie waren AnarchistInnen, GewerkschafterInnen, KommunistInnen, Naturfreunde, SozialdemokratInnen oder parteilos. In Milizen der AnarchistInnen oder in den Internationalen Brigaden kämpften sie mit der Waffe oder arbeiteten als SanitäterInnen. Von Willy Brandt, der für die Sozialistische Arbeiter-Partei 1937 in Spanien war, stammt die klarsichtige Einschätzung …

... weiterlesen »

Vortrag: Warum der Spanische Bürgerkrieg in Bayreuth begann

2. August 2016

Terminverwirrung! Wir bitten vielmals um Entschuldigung. Uns ist versehentlich ein falscher Wochentag auf den Flyertext geschlichen und der hat sich von dort aus fortgeführt. Der Vortrag ist am Dienstag 27.09.16!
Warum der Spanische Bürgerkrieg in Bayreuth begann
Der spanische Bürgerkrieg: Symbol internationaler Solidarität, Bemühen um Zusammenarbeit fortschrittlicher Kräfte, Engagement linker SchriftstellerInnen – die Frage nach Schlussfolgerungen für …

... weiterlesen »

Stadtrundgang: Heidelberg – Barcelona: auf den Spuren Heidelberger InterbrigadistInnen

2. August 2016

Als im Juli 1936 die spanische Bevölkerung sich bewaffnet dem Putsch der Franco-Faschisten entgegenstellte, eilten Tausende AntifaschistInnen aus aller Welt nach Spanien, um sich den Internationalen Brigaden anzuschließen. Kaum bekannt ist, dass auch mehrere Heidelberger SozialistInnen in den Interbrigaden gegen die Franco-Truppen kämpften. Der Stadtrundgang will sich auf eine Spurensuche begeben, um diese WiderstandskämpferInnen dem …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten