Den Auftakt der Veranstaltungsreihe der VVN-BdA Heidelberg im Herbst 2018 bildet der Rundgang „Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch“ am Sonntag, 23. September; Beginn ist um 14.00 Uhr an der Hauptpforte des PZN.
In dem Rundgang über das Gelände des heutigen Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN) Wiesloch wird die Geschichte der Einrichtung von der Gründerzeit über den …
Aktuelles
Rundgang „Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch“ am 23. September
1. September 2018
15.9.: Lechleiter-Gedenken in Mannheim
1. September 2018
Am Samstag, 15. September 2018 findet in Mannheim das jährliche Gedenken in Erinnerung an die Mitglieder der Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter, die vor allem durch die gemeinsam erstellte Zeitung „Der Vorbote“ bekannt wurde. 1942/43 starben die mutigen Frauen und Männer des Arbeiterwiderstandes gegen die Nazi-Herrschaft durch das Fallbeil. Bei der Veranstaltung am 15. September wird …
31.8.: „Nie wieder Krieg!“ – Kundgebung zum Antikriegstag
16. August 2018
Anlässlich des Internationalen Antikriegstags (1. September) organisiert der DGB Heidelberg/Rhein-Neckar am 31. August 2018 eine Kundgebung auf dem Bismarckplatz. Ebenfalls beteiligt sind verschiedene Antikriegs- und Friedensorganisationen, und auch wir als VVN-BdA Heidelberg werden wie in jedem Jahr mit einem Infostand vor Ort sein. Beginn ist um 15.00 Uhr am Bismarckplatz.
Nie wieder Faschismus – nie wieder …
Vortrag „Brauner ‚Feminismus‘?“ mit Brigitte Kiechle am 13. Juni
16. Mai 2018
Nur wenige Tage nach dem Stadtrundgang veranstalten wir einen Vortrag zu einem extrem aktuellen Thema, diesmal im Laden für Kultur und Politik:
Vortrag „Brauner ‚Feminismus‘? – Unser Feminismus bleibt antirassistisch!“ mit Autorin Brigitte Kiechle
Wie die Nazis versuchen, frauenpolitisch zu punkten und die aktuellen Kampagnen gegen Gewalt gegen Frauen rassistisch zu instrumentalisieren
Das Beispiel Kandel und andere zeigen: …
Antifaschistischer Stadtrundgang am 10. Juni
16. Mai 2018
Am Sonntag, den 10. Juni 2018, laden wir zum Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“ ein. Wie schon in den vergangenen Jahren findet er im Rahmen des „festival contre le racisme“ statt. Treffpunkt am 10. Juni ist um 17.00 Uhr auf dem Uniplatz (am Brunnen).
Der Antifaschistische Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung …
Ereignisreiches Frühjahr
3. Mai 2018
In den vergangenen Monaten haben wir uns an zahlreichen Veranstaltungen beteiligt. Zu den Mannheimer Antikriegsdemonstrationen gegen den türkischen Angriff auf Afrin und zum Ostermarsch Rhein-Neckar, der diesmal bereits samstags, am 31. März 2018, in Heidelberg stattfand, riefen wir jeweils im Vorfeld mit auf und waren vor Ort gut sichtbar vertreten.
Wie jedes Jahr nahmen wir am …
Fotos von der 70-Jahr-Feier
7. November 2017
Unsere Feier zu unserem 70 jährigen Jubiläum war ein sehr gelungener Abend. Fotos gibt es auf unserer Facebook-Seite
Vielen Dank an alle Beteiligten und Gäste! Vielen Dank, für den sehr gelungenen Vortrag zu unserer eigenen Geschichte und unseren Gründungsmitgliedern, vielen Dank für die vielen Grußworte und für die musikalische Begleitung!
70 Jahre VVN-BdA Kreisvereinigung Heidelberg
1. Oktober 2017
Wir feiern unser 70-Jähriges Bestehen!
Am: Sonntag, 05.11.17, ab 17:00 Uhr
In den Räumen von: Ver.di Rhein Neckar ( Czernyring 20, 69115 Heidelberg )
Programm folgt.
Veranstaltung und Ausstellung zu Berufsverboten an der PH Heidelberg
27. Juni 2017
Unter dem Titel „Berufsverbote – eine unendliche Geschichte / Verfolgung durch den „Verfassungsschutz“ von 1974 bis heute“ findet am 11.07.17 um 18:00 Uhr eine Veranstaltung mit den von Berufsverbot betroffenen Silvia Gingold und Michael Csaszkoczy an der PH Heidelberg statt.
Eine Veranstaltung der GEW – unterstützt von DGB, IG Metall, ver.di und VVN-BdA Heidelberg
Der Vortrag findet …
Bagatellisierung der Neonaziaufmärsche in Sinsheim
9. Mai 2017
Als wäre nichts gewesen: Weder Skandalisierung, noch Beratung, noch Lob für Kleinigkeiten haben etwas daran ändern können, dass die Stadt Sinsheim alles dafür tut, bestmögliches Substrat für Neonazis zu sein. Und die Nazis nehmen das Angebot dankbar an.
Anlässlich der jüngsten Äußerungen von OB Albrecht und anderen VertreterInnen der Stadt, nachzulesen hier, haben wir eine Presseerklärung …