Am 16. November 2024 will die AfD Baden-Württemberg in der Rheinhalle in Ketsch ihren Landesparteitag abhalten, um ihr Programm zu überarbeiten. Die Hoffnung, in der kleinen Gemeinde ohne Widerstand ihre menschenverachtende Hetze verbreiten zu können, erfüllt sich aber nicht: Gegen die rechten Umtriebe gibt es entschiedenen Gegenprotest, der von einem breiten Spektrum antifaschistischer Gruppen, fortschrittlicher Organisationen, Ketscher Vereine und Parteien organisiert wird.
Den Auftakt bildet eine antifaschistische Demonstration, die um 8.30 Uhr vom Ketscher Marktplatz zur Rheinhalle zieht. Dort werden die ankommenden AfD-Mitglieder ab 9 Uhr mit dem lautstarken Gegenprotest konfrontiert.
Von 10 bis 16 Uhr findet auf dem Festplatz (Im Bruch, neben der Rheinhalle) das Fest der Vielfalt statt, das das Bündnis für Demokratie und Vielfalt Kurpfalz in Kooperation mit vielen anderen Organisationen veranstaltet. Die Infostände und Reden werden von einem Kulturprogramm umrahmt. Auch wir als VVN-BdA beteiligen uns mit einem Infostand und einem Redebeitrag an der Veranstaltung.
Um 13.30 Uhr startet vom Festplatz eine breite Bündnis-Demonstration, zu der auch wir aufrufen: Damit wollen wir auch im Ortskern deutlich machen, dass wir keine rechten Umtriebe dulden. Den Abschluss findet die Demonstration wieder auf dem Festplatz.
Gegen rechte Hetze – in Ketsch und überall!
Schon zur ersten Demonstration gibt es eine gemeinsame Anreise aus Heidelberg: Treffpunkt ist um 6.25 Uhr vor dem Heidelberger Hauptbahnhof. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, erst später dazuzustoßen.
Zu Semesterbeginn beteiligen wir uns wieder an der Veranstaltungsreihe „Kritischer Semesterstart“: Zusammen mit der Antifaschistischen Initiative organisieren wir am Mittwoch, 6. November 2024 den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Theaterstraße.
Wie jedes Jahr am 1. November ruft die VVN-BdA Heidelberg zusammen mit dem DGB Heidelberg Rhein-Neckar zum Gedenken am Mahnmal für die von den Nazis ermordeten Widerstandskämpfer*innen auf dem Bergfriedhof auf. Mit Redebeiträgen und musikalischer Umrahmung wird an diese mutigen Antifaschist*innen erinnert und an alle anderen Menschen, die von den Nazis verfolgt wurden, weil sie nicht in deren Weltbild passten. Als Hauptredner konnten wir dieses Jahr Anthony Cipriano gewinnen, der zum Thema „Zukunftsauftrag Antifaschismus: Der Kampf gegen AfD und Rechtsentwicklung“ spricht.
Im Rahmen unserer
Am 23. Oktober 2024 setzen wir unsere
Im Rahmen unserer
Am Sonntag, 6. Oktober 2024 veranstalten wir gemeinsam mit Die Linke KV Heidelberg den antifaschistischen Stadtrundgang „Studentenverbindungen in Heidelberg: Stützen der Gesellschaft – Eliten der Nation?“ Treffpunkt ist um 15 Uhr am Brunnen auf dem Uni-Platz in der Heidelberger Altstadt.
Im Oktober und November 2024 planen wir drei Stadtrundgänge, einen Vortrag und die jährliche Gedenkveranstaltung für die ermordeten WiderstandskämpferInnen am 1. November.
Am 7. September 2024 fand in Ketsch die Dorfpride statt. An diesem Christopher Street Day unter dem Motto „Queer, antifaschistisch, feministisch und intersektional!“ beteiligten sich über tausend queere Menschen aus der Region und ihre Unterstützer*innen, darunter auch viele Antifaschist*innen. Wir als VVN-BdA Heidelberg durften bei der Abschlusskundgebung eine Rede halten, die wir hier dokumentieren.
Am Montag, 9. September 2024 organisieren wir zusammen mit der Roten Hilfe Heidelberg/Mannheim und der Antifaschistischen Initiative Heidelberg den Vortrag „’Schafft Rote Hilfe!‘ – Die Rote Hilfe Deutschlands in der Weimarer Republik und im Widerstand gegen den NS-Faschismus“ mit Silke Makowski (Hans-Litten-Archiv). Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Volkshochschule (Bergheimer Str. 76, Heidelberg) und findet im Rahmen der bundesweiten Jubiläumsreihe 




