Im Oktober und November stehen mehrere Veranstaltungen der VVN-BdA bevor: Gleich drei antifaschistische Stadtrundgänge zu „Heidelberg im Nationalsozialismus“ und „Studentenverbindungen in Heidelberg“ umrahmen das jährliche Gedenken am 1. November auf dem Bergfriedhof. Hier die Termine im Überblick:
Di., 12. Oktober 2021: Antifa-Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus“, mehr Informationen unter: https://heidelberg.vvn-bda.de/antifa-stadtrundgang-heidelberg-im-nationalsozialismus-am-12-oktober-2021/
So., 24. Oktober 2021: Antifa-Stadtrundgang „Studentenverbindungen“, mehr Informationen unter: https://heidelberg.vvn-bda.de/antifa-stadtrundgang-studentenverbindungen-am-24-oktober/
Mo., 1. November 2021: Gedenken an die ermordeten WiderstandskämpferInnen, mehr Informationen unter: https://heidelberg.vvn-bda.de/gedenken-an-die-ermordeten-widerstandskaempferinnen-am-1-november/
Di., 2. November 2021: Antifa-Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus„, mehr Informationen unter: https://heidelberg.vvn-bda.de/antifa-stadtrundgang-heidelberg-im-nationalsozialismus-am-2-november/
Am Dienstag, 12. Oktober 2021 veranstalten wir erneut den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“ in Kooperation mit der AIHD/iL. Treffpunkt ist wieder um 17.00 Uhr an der Ecke Theaterstraße/Hauptstraße.
Am 15. September 2021 findet in Mannheim wieder das jährliche Lechleiter-Gedenken statt, das von der VVN-BdA Mannheim in Kooperation mit dem Offenen Antifa-Treffen veranstaltet wird. Mit Redebeiträgen, Grußworten und kulturellen Beiträgen wird an die WiderstandskämpferInnen der „Vorbote“-Gruppe um Georg Lechleiter erinnert, die von den Nazis ermordet wurden. Die Hauptrede hält in diesem Jahr Karin Heinelt vom Stadtjugendring.
Zum Antikriegstag am 1. September, an dem rund 150 Menschen mit einer Kundgebung mit kultureller Umrahmung auf der Neckarwiese ein starkes Zeichen setzten, veröffentlichten wir als VVN-BdA Heidelberg zusammen mit dem Heidelberger Forum gegen Militarismus und Krieg das folgende Flugblatt.
Abrüsten! Für den Frieden, für das Klima, für die Menschen!
Am Dienstag, 17. August 2021 wiederholen wir den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“, den wir seit vielen Jahren in Kooperation mit der AIHD/iL organisieren. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Ecke Theaterstraße/Hauptstraße.
Am 26. Juni 2021 veranstalteten wir gemeinsam mit der Antifa-Jugend Walldorf eine Gedenkkundgebung an der „Drehscheibe“ Walldorf, um die brutalen Misshandlungen örtlicher Kommunisten durch die Nazis im Juni 1933 dem Vergessen zu entreißen. Der Hauptredebeitrag „Tatort „Drehscheibe“: Erinnerung an eine NS-Terroraktion in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis)“, den wir unten gekürzt dokumentieren, berichtete über die blutigen Vorgänge an diesem Tag und benannte einige der Täter. Im Anschluss stellte ein Mitglied der Antifa-Jugend Walldorf den Bezug zur Gegenwart her und forderte dazu auf, sich den erstarkenden faschistischen Umtrieben entgegenzustellen.
Bei der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion gab es neben einem vielfältigen kulturellen Rahmenprogramm verschiedene Redebeiträge, die sich mit verschiedenen Aspekten des faschistischen Vernichtungskriegs befassten. Die meisten Texte sind auf
Am kommenden Dienstag, 29. Juni 2021 können wir nach langer pandemiebedingter Pause endlich wieder den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“ durchführen, den wir seit vielen Jahren in Kooperation mit der AIHD/iL organisieren. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Ecke Theaterstraße/Hauptstraße.
Für den 26. Juni 2021 rufen wir zusammen mit der Antifa-Jugend Walldorf zu einer Gedenkkundgebung unter dem Motto „Tatort Drehscheibe“ auf. Beginn ist um 13.00 Uhr an der „Drehscheibe“ (an der Evangelischen Kirche) in Walldorf.




