Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom NS-Faschismus veranstalten die VVN-BdA Heidelberg und die Antifaschistische Initiative Heidelberg (AIHD) am 5. Mai 2025 den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Theaterstraße. Der Rundgang findet im Rahmen der Reihe „Organize! Antifaschistisch ins neue Semester“ statt.
Der zweieinhalbstündige Antifaschistische Stadtrundgang führt durch die Heidelberger Altstadt. Er bietet einen Überblick über den Nationalsozialismus in Heidelberg von seinem frühen Erstarken in der Weimarer Republik bis hin zur Befreiung und verweist auch auf die Nachwirkungen in der frühen BRD. An verschiedenen historischen Orten wird an TäterInnen und Opfer erinnert, aber auch an Menschen, die es gewagt haben, Widerstand zu leisten.
Weitere Veranstaltungen anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung sind ein antifaschistischer Empfang am 8. Mai 2025 um 18 Uhr, den wir gemeinsam mit dem DGB Heidelberg/Rhein-Neckar in den Räumen der IG Metall organisieren, und die Demonstration „1945-2025: 80 Jahre Befreiung vom NS-Faschismus – Der 8. Mai muss Feiertag werden!“ am 19. Mai. Sie beginnt um 14 Uhr an der Stadtbücherei/Schwanenteichanlage Heidelberg.
Zum 1. Mai 2025 und zum 80. Jahrestag der Befreiung planen wir viele Aktivitäten: Zunächst beteiligen wir uns an der antifaschistischen Vorabenddemonstration am 30. April und sind am 1. Mai mit einem Infostand bei der Kundgebung des DGB auf dem Heidelberger Marktplatz vertreten.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus veranstalten wir am Freitag, 4. April 2025 gemeinsam mit der Antifaschistischen Initiative Heidelberg den antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Theaterstraße.
Vom 17. März bis zum 8. April 2025 finden die jährlichen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, an denen wir uns wieder mit mehreren Veranstaltungen beteiligen. Am Dienstag, 18. März 2025 findet der Vortrag „Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch. Burschenschaften und Kolonialismus vom Vormärz bis zur Gegenwart“ mit Andreas Bohne statt. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Volkshochschule Heidelberg (Bergheimer Str. 76). Die Veranstaltung organisieren wir zusammen mit der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA), dem AK Kolonialgeschichte Mannheim, der Antifaschistischen Intiative HD und der ROSA-Hochschulgruppe in Zusammenarbeit mit der VHS.
Nach wochenlanger intensiver Öffentlichkeitsarbeit hatte unsere Initiative Erfolg: Es wird einen Sophie-Berlinghof-Platz geben. Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20. Februar 2025 beschlossen, den Platz in Handschuhsheim, der bisher nach dem Nazi Karl Kollnig benannt war, nach der antifaschistischen Widerstandskämpferin Sophie Berlinghof umzubenennen.
In den kommenden Tagen veranstalten wir gleich zwei Stadtrundgänge und eine Kundgebung „Auf den Spuren von Sophie Berlinghof“: Der erste findet am Sonntag, 16.2.2025 statt und beginnt um 14.00 Uhr auf dem Uniplatz (am Brunnen). Treffpunkt für den zweiten Stadtrundgang ist am Dienstag, 18.2.2025 um 16.00 Uhr auf dem Marktplatz. Ebenda findet im Anschluss auch eine Kundgebung ab 17.30 Uhr statt.
Aus Anlass der Debatte um die Platzumbenennung in Handschuhsheim wollen wir einen Blick auf das Leben und Wirken von Sophie Berlinghof geb. Kuhn werfen. Damit wollen wir das Wissen über diese engagierte Handschuhsheimerin verbreiten, die sich Zeit ihres Lebens gegen Faschismus und Krieg, für eine gerechte und soziale Welt und für die Belange ihrer Mitmenschen einsetzte. Es soll aber nicht nur über Sophie gesprochen werden, sondern sie soll auch selbst zu Wort kommen, indem wir Ausschnitte aus Interviews vorlesen. Im Anschluss gibt Martin Hornung einen Überblick über die aktuelle Diskussion um die Platzumbenennung.
Zusammen mit der Initiative Stolpersteine Heidelberg veranstalten wir am Dienstag, 14. Januar 2025 den Vortrag „Sophie Berlinghof – eine Heidelberger Antifaschistin“. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Volkshochschule Heidelberg (Bergheimer Str. 76, HD-Bergheim).
Am 10. Dezember 2024 veranstalten wir den Vortrag „Warum die AfD keine Friedenspartei ist“ mit Merle Weber. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Heidelberger Volkshochschule (Bergheimer Str. 76).
Im Nachgang der antifaschistischen Bündnisproteste gegen den AfD-Landesparteitag haben wir eine Pressemitteilung veröffentlicht, die wir im Folgenden dokumentieren.




