
Rund achtzig Menschen versammelten sich am 8. Mai 2022 auf Einladung der CGT Grand-Est, dem DGB Südhessen, dem DGB Nordbaden und der VVN-BdA Heidelberg auf der Gedenkstätte auf dem Bergfriedhof. Hier liegen – neben zehn AktivistInnen der „Vorbote“-Gruppe und anderen Widerstandskämpfern aus der Region – auch Antifaschisten aus anderen Ländern, darunter sieben Mitglieder des elsässischen Résistance-Netzwerks um Georges Wodli: René Birr, Eugène Boeglin, René Kern, Alphonse Kuntz, Adolphe Murbach, Auguste Sontag und Edouard Schwartz, die im Juni 1943 von Nazis in Stuttgart hingerichtet wurden. Eine Gedenktafel der Amicale G. Wodli erinnert an diese mutigen Antifaschisten, die seit 1950 hier ruhen.
Rede zur Gedenkkundgebung am Tag der Befreiung 2022 weiterlesen »
Am 8. Mai 2022 dürfen wir eine elsässische Delegation der CGT zu einer antifaschistischen Gedenkkundgebung auf dem Bergfriedhof in Heidelberg begrüßen, um am Grab der Mitglieder der Widerstandsgruppe um Georges Wodli an die mutigen Aktivisten zu erinnern. Beginn der Veranstaltung, die wir zusammen mit der CGT Grand-Est, dem DGB Südhessen und DGB Nordbaden organisieren, ist um 11.00 Uhr an der Gedenkstätte.
Als VVN-BdA Heidelberg beteiligen wir uns an den Aktionen rund um den 1. Mai:
In den kommenden Wochen organisieren wir mehrere Veranstaltungen: Mit einer Ausstellung, einem Vortrag und einem Stadtrundgang beteiligen wir uns an den Wochen gegen Rassismus, und an zwei Terminen zeigen wir in Kooperation mit dem Karlstorkino den Film „Die Aufrechte“ über Anette Langendorf, den die VVN-BdA Mannheim produziert hat.
Am 20. und 24. April 2022 zeigen wir in Kooperation mit dem Karlstorkino den Film „Die Aufrechte – Anette Langendorf, eine Mannheimer Antifaschistin“.
1985 stellte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e. V. (VVN-BdA) zum ersten Mal öffentlich ihre Ausstellung „Neofaschismus in der Bundesrepublik Deutschland“ vor; seitdem wurde sie immer wieder – den jeweils aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen entsprechend – überarbeitet. Seit einigen Monaten liegt nun die siebte Version vor, angepasst an die sich ebenfalls verändernden Themen, Organisationen und Erscheinungs- und Aktionsformen der extremen Rechten.
Am 12. April 2022 organisieren wir zusammen mit der Antifaschistischen Initiative Heidelberg/IL den Vortrag „‚Mal nach den Rechten sehen …‘ – Neofaschistische Strukturen in der Rhein-Neckar-Region“. Beginn ist um 19.30 Uhr im Emil-Julius-Gumbel-Raum im Karlstorbahnhof Heidelberg.
Am 19. April 2022 findet wieder einmal der Antifaschistische Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“ statt, der seit vielen Jahren von der VVN-BdA in Kooperation mit der Antifaschistischen initiative Heidelberg/iL organisiert wird. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Ecke Theaterstraße/Hauptstraße.
An den Wochen gegen Rassismus 2022 beteiligen wir uns mit Vorträgen, einem Stadtrundgang und der Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“. Hier die Termine im Überblick:
Am 15. März 2022 veranstalten wir zusammen mit der Roten Hilfe OG Heidelberg/Mannheim und der Antifaschistischen Initiative Heidelberg/Interventionistische Linke einen Online-Vortrag unter dem Titel „Free Mumia – free them all! Rassismus in Justiz und Gefängnissystem der USA am Beispiel von Mumia Abu-Jamal“. Dr. Michael Schiffmann, Autor von „Wettlauf gegen den Tod“, referiert ab 19.00 Uhr anlässlich des Tags der politischen Gefangenen (18.3.) bei dieser Veranstaltung, die im Rahmen der Wochen gegen Rassismus stattfindet.




