In der aktuellen Ausgabe der Heidelberger Studierendenzeitung ruprecht ist der Artikel „Antifaschismus bleibt lebendig“ erschienen, der sich mit unserer Gedenkveranstaltung auf dem Bergfriedhof und anderen Gedenkprojekten beschäftigt. Wir freuen uns über diese Würdigung:
Antifaschismus bleibt lebendig.
Jedes Jahr erinnern Heidelberger:innen an die Opfer des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Das Aufbegehren gegen die Nazi-Herrschaft prägt das Stadtbild noch heute
„Wir sind die Moorsoldaten / Und ziehen mit dem Spaten / Ins Moor“, erklingt es am 1. November 2023 auf dem Heidelberger Bergfriedhof. Nicht inbrünstig, eher verhalten und nachdenklich, singen über 90 Menschen die bekannte Widerstandshymne. Begleitet wird das Lied, das auf Häftlinge des Konzentrationslagers Börgermoor zurückgeht, auf dem Akkordeon. Dazu schwenken die Singenden ihre Fahnen, unter ihnen Vertreter:innen der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA), der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), der Antifaschistischen Initiative Heidelberg, der Industriegewerkschaft (IG) Metall, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Partei die Linke.
Artikel „Antifaschismus bleibt lebendig“ im ruprecht weiterlesen »
Am Samstag, 20. Januar 2024 findet in Heidelberg die Demonstration „Nie wieder ist jetzt! Gemeinsam stark gegen rechts!“ statt, an der wir als VVN-BdA Heidelberg uns beteiligen. Beginn ist um 15 Uhr an der Schwanenteichanlage/Stadtbücherei Heidelberg:
Am Freitag, 24. November 2023, findet der Stadtrundgang „Walldorf im Nationalsozialismus: Widerstand“ statt, den die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde e. V. 1965 zusammen mit der VVN-BdA Kreisvereinigung Heidelberg veranstaltet. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Schlossplatz (Kapellenweg 1) in Walldorf.
Über 90 Menschen beteiligten sich am 1. November 2023 an der traditionellen Gedenkfeier für die vom NS-Regime ermordeten WiderstandskämpferInnen in Heidelberg. Eingeladen hatten wie jedes Jahr die VVN-BdA Heidelberg und der DGB Heidelberg/Rhein-Neckar. Delegationen verschiedener Organisationen und Parteien legten Kränze am Denkmal nieder, und viele weitere BesucherInnen schlossen sich mit roten Nelken an.
Wie jedes Jahr am 1. November ruft die VVN-BdA Heidelberg zusammen mit dem DGB Heidelberg Rhein-Neckar zum Gedenken am Mahnmal für die von den Nazis ermordeten WiderstandskämpferInnen auf dem Bergfriedhof auf. Mit Redebeiträgen und musikalischer Umrahmung wird an diese mutigen AntifaschistInnen erinnert und an alle anderen Menschen, die von den Nazis verfolgt wurden, weil sie nicht in deren Weltbild passten.
Zum Semesteranfang organisieren wir wieder den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“ in Kooperation mit der AIHD/iL. Diesmal bieten wir die Veranstaltung in zwei Sprachen an: Am 23. Oktober 2023 ist der Stadtrundgang auf deutsch, am 25. Oktober 2023 findet er auf englisch statt. Treffpunkt ist jeweils um 17 Uhr an der Ecke Theaterstraße/Hauptstraße.
Wednesday, 25.10.2023 – 5 pm
Am Sonntag, 1. Oktober 2023 veranstalten wir einen Rundgang durch die Geschichte der „Großherzoglichen Heil- und Pflegeanstalt bei Wiesloch“ von den Anfängen bis zur faschistischen T4-Mordaktion. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Pforte des PZN Wiesloch (westliche Zufahrt).
Am 15. September 2023 findet in Mannheim wieder das jährliche Lechleiter-Gedenken statt, das von der VVN-BdA Mannheim in Kooperation mit dem Offenen Antifa-Treffen veranstaltet wird. Mit Redebeiträgen, Grußworten und kulturellen Beiträgen wird an die WiderstandskämpferInnen der „Vorbote“-Gruppe um Georg Lechleiter erinnert, die von den Nazis ermordet wurden.
Die VVN-BdA lädt für Sonntag, 13. August 2023, ab 15.00 Uhr, zur Geburtstagsfeier ein: Gemeinsam wird der 110. Geburtstag von Fritz Salm gefeiert. Als Ort wurde passenderweise der Platz vor dem Wohnprojekt SWK in der Fritz-Salm-Straße 10, 68167 Mannheim gewählt, wo auch eine Tafel an den Antifaschisten erinnert.
Am Donnerstag, 6. Juli 2023 veranstalten wir in Kooperation mit der Antifaschistischen Initiative Heidelberg/Interventionistische Linke (AIHD/iL) den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Theaterstraße.




