Am Mittwoch, 24. Mai 2023 veranstalten wir zusammen mit dem DGB Heidelberg/Rhein-Neckar einen Vortrags- und Filmabend, der um 19 Uhr in der Volkshochschule (Bergheimer Str. 76, HD-Bergheim) beginnt: Neunzig Jahre nach der Zerschlagung der Gewerkschaften durch die Nazis hat der DGB Nordbaden ein Filmprojekt zu den Ereignissen in der Region in Auftrag gegeben. Der soeben erschienene Dokumentarfilm „Verhängnisvolle Fehleinschätzung – Die Zerschlagung der Gewerkschaften am 2. Mai 1933“ (82 min.) nähert sich den Razzien in den Gewerkschaftshäusern am 2. Mai 1933 an und konzentriert sich dabei auf die nordbadischen Städte Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und Pforzheim. Ein einleitender Vortrag der VVN-BdA Heidelberg geht nochmals detaillierter auf die Ereignisse in Heidelberg ein.
Der Trailer zum Film findet sich auf vp68.de In der Filmbeschreibung heißt es:
Am 2. Mai 1933 stürmten die Nazis reichsweit die Gewerkschaftshäuser, verhafteten Funktionäre und beschlagnahmten die Vermögen. Das Datum markierte den Beginn der systematischen Zerschlagung der oppositionellen Arbeiterbewegung durch das nationalsozialistische Terrorregime. Der 2. Mai wurde zum Schicksalstag der Gewerkschaften.
Vortrag und Film „Verhängnisvolle Fehleinschätzung“ am 24. Mai weiterlesen »
Am Dienstag, 23. Mai 2023 dürfen wir Barbara Ritter vom AK Justiz Mannheim begrüßen, die unter dem Titel „Furchtbare Juristen – verleugnete Opfer“ die Unrechtsjustiz des Mannheimer Sondergerichts am Beispiel des Deserteurs Wilhelm Fuchs vorstellt. Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr in den Räumen der IG Metall (Friedrich-Ebert-Anlage 24, HD-Altstadt).
Zusammen mit der Antifaschistischen Initiative Heidelberg/Interventionistische Linke organisieren wir am Montag, 15. Mai einen Vortrag. Unter dem Titel „Reise nach Germania“ referiert der Journalist Leon Enrique Montero über die reaktionären und rechten Strukturen von Studentenverbindungen:
Der Tag der Befreiung am 8. Mai ist ein Anlass zu feiern. Zugleich wollen wir aber auch an die von den Nazis Ermordeten erinnern, die die Befreiung nicht mehr erlebten: Um 17 Uhr werden wir zusammen mit der DKP Heidelberg Kränze am Mahnmal für die ermordeten sowjetischen Zwangsarbeiter in Rohrbach niederlegen. Nikolai Ewdokimow, Alexej Bjelow, Wassili Skorkin, Anatolji Bachatschow und Pawel Chrebor, die unter unmenschlichen Bedingungen in der Fuchsschen Waggonfabrik ausgebeutet wurden, waren am 28. August 1944 von SA und SS hingerichtet worden. Anlass war vermutlich vermeintlicher Lebensmitteldiebstahl durch die ausgehungerten jungen Männer.
Anlässlich des Tags der Befreiung findet in Mannheim am Samstag, 6. Mai 2023 ab 12 Uhr eine Kundgebung und Feier auf dem Schillerplatz (Quadrat B3) in der Innenstadt statt.
Am 30. April 2023 fand die antifaschistische Demonstration „Verbindungen kappen – reaktionäre Männerbünde zerschlagen!“ statt, die gegen Nationalismus, rechte Umtriebe und den Sexismus der Studentenverbindungen protestierte. Wir als VVN-BdA Heidelberg hielten bei der Zwischenkundgebung auf dem Universitätsplatz einen Redebeitrag, den wir hier veröffentlichen:
In den kommenden Wochen organisieren wir zusammen mit befreundeten Organisationen viele interessante Veranstaltungen. Außerdem werden wir uns an verschiedenen weiteren Aktionen beteiligen, zum Beispiel mit einem Redebeitrag bei der Demonstration „Verbindungen kappen – Reaktionäre Männerbünde zerschlagen!“ am 30. April 2023 und mit einem Infostand bei der DGB-Kundgebung am 1. Mai auf dem Heidelberger Marktplatz.
Am Freitag, 14. April 2023 beteiligen wir uns mit einer weiteren Veranstaltung an den
Im Rahmen der
Am Freitag, 24. März 2023 organisieren wir zusammen mit der Roten Hilfe HD/MA und der Antifaschistischen Initiative Heidelberg/Interventionistische Linke den Vortrag „Datenbanken gegen Geflüchtete“. Beginn der Veranstaltung, die im Rahmen der 




